Über INNODIA
INNODIA
Wissenschaftler, Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen – gemeinsam gegen Typ-1-Diabetes
INNODIA ist eine globale Partnerschaft zwischen 31 akademischen Einrichtungen, 6 Industriepartnern, einem kleinen Unternehmen und 2 Patientenorganisationen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit einem gemeinsamen Ziel zusammenzubringen: „Kampf gegen Typ-1-Diabetes".
Das Projekt wird im Rahmen der Innovative Medicines Initiative – Joint Undertaking (IMI-JU) durchgeführt und hat eine eigene Verwaltungsstruktur, die die enge Zusammenarbeit, Kommunikation und Übereinstimmung mit den Zielen und Ergebnisvorgaben des Konsortiums gewährleistet.
Ganz wichtig: INNODIA orientiert sich eng an den Vorgaben des Beratenden Patientenausschusses (bestehend aus Typ-1-Diabetikern und Eltern), der fortlaufend Rückmeldungen zum Konzept von INNODIA sowie zur Ausarbeitung von Studienprotokollen gibt und eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Ziele von INNODIA in der Öffentlichkeit spielt.
INNODIA untersucht Proben und Daten von kürzlich diagnostizierten Personen mit Typ-1-Diabetes und nicht betroffenen Angehörigen ersten Grades in ganz Europa.
Das Rekrutierungsziel für Personen mit neu diagnostiziertem T1D ist nun erreicht!
INNODIA ist allen Menschen mit T1D sehr dankbar, die zum Fortschritt des Projekts beigetragen haben.
In der nächsten Phase werden die gesammelten Proben und Daten sehr ausführlich untersucht.
Wir ermutigen jedoch Angehörige ersten Grades von Personen mit Typ-1-Diabetes, auch an der Studie teilzunehmen. Bei INNODIA evaluieren wir das Risiko an T1D zu erkranken präziser, durch Bestimmung der Autoantikörper im Blut. Mithilfe der Früherkennung eines T1D-Ausbruchs können ernste Komplikationen verhindert werden und eine Aufnahme in klinische Studien, um das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten, ist möglich. Weitere Nachuntersuchungen werden angeboten, falls die Person ein erhöhtes Risiko hat an Typ-1-Diabetes zu erkranken
INNODIA expandiert
Das Projekt ist nun auch für ALLE Autoantikörper-positiven Personen in der Allgemeinbevölkerung mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes offen, das durch andere Screening-Programme als INNODIA erkannt wurde. Selbst für Personen ohne ein Familienmitglied mit T1D.
Um an dieser Initiative teilzunehmen, sehen Sie sich bitte unsere Karte an, um das nächstgelegene Zentrum auszuwählen.
Dank der INNODIA-Forschung werden wir in der Lage sein, die Beziehung zwischen Veränderungen in der Beta-Zellfunktion, Immunprofilen, genetischen und ökologischen Faktoren und deren Rolle beim Ausbruch der Krankheit, besser zu verstehen.
Von Beginn an war ein Hauptziel von INNODIA, Klinische Interventionsstudien durchzuführen. Mit diesen Studien wollen wir den weiteren Rückgang an Beta-Zellen-Funktionalität bei Personen mit kürzlich diagnostiziertem T1D stoppen und das Immunsystem oder die Beta-Zellen über andere Behandlungsmodalitäten ansprechen.
Im Jahr 2020 hat INNODIA 4 klinische Studien gestartet und weitere sind auf dem Weg.
Auch hier haben sich wieder Pharmaunternehmen, die Teil von INNODIA sind, mit führenden Wissenschaftler*innen in der klinischen Forschung zusammengeschlossen, um die Wirksamkeit dieser potenziell neuen Therapeutika nachzuweisen.